Aufgaben Datenbank

07.02.05 (Bayern) Anspruchsvolles Verkaufen und Vermarkten im Vertrieb

Laufende Nr
385
SYS_1
07
SYS_2
07.02
SYS_3
07.02.05
SYS_4
07.02.05
ORGEINHEIT
Verkauf
UNB
Vertrieb
AUFGFAM
Vertrieb und Einkauf / Disposition / Lager / Transport
ERAAA
Anspruchsvolles Verkaufen und Vermarkten im Vertrieb
Tarifgebiet
Bayern
BAY
11
BER
BRB
BW
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Die Arbeitsaufgabe umfasst für eine zugeordnete Vertriebsregion das Entwickeln von Vertriebskonzepten zur Vermarktung (z.B. für ein technisch anspruchsvolles Produktspektrum oder unter Marktbedingungen mit besonderen Anforderungen), das Akquirieren von Kunden sowie die Markt- und Kundenbetreuung. Kontinuierliches Beobachten und Analysieren der internationalen Markt- und Wettbewerbssituation. Zur Erreichung der Absatz- und Ergebnisziele geeignete Marketingmaßnahmen ableiten, in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen konzipieren und nach Zustimmung umsetzen. Durch Präsenz im Markt (z.B. auf Messen, Verkaufsveranstaltungen) Absatzmöglichkeiten ermitteln und erschließen. Bedarf der Kunden ermitteln, Lösungsvorschläge durch fachliche Beratung, ggf. nach Abstimmung mit den Fachabteilungen, erarbeiten. Direkte Verkaufsunterstützung der Außendienstmitarbeiter, z.B. Angebote (bezüglich Technik, Termin, kfm. Bedingungen) präsentieren und verfolgen. Angebote, auch für Sonderlösungen, unter Berücksichtigung bekannter Lösungen ausarbeiten und kalkulieren (ggf. nach Rücksprache mit Fachabteilungen). Verkaufs-/Volumenverhandlungen in Zusammenarbeit mit Außendienstmitarbeitern führen. Die technische Ausstattung definieren. Vertragsmodalitäten im Rahmen seiner Vorgaben und Vollmachten endgültig festlegen. Verkaufsabschluss im Rahmen seiner Befugnisse tätigen. Monitoring der Auftragsabwicklung. Kontakte zu in- und ausländischen Kunden pflegen. Fachliche Einweisung / Betreuung der internen Vertriebsmitarbeiter und ggf. des zuständigen Außendienstes.

BBG

Das Entwickeln von Vertriebskonzepten zur Vermarktung (z.B. für ein technisch anspruchsvolles Produktspektrum oder unter Marktbedingungen mit besonderen Anforderungen), das Ableiten geeigneter Marketingmaßnahmen, das Erarbeiten von Lösungsvorschlägen durch fachliche Beratung, das Akquirieren und Betreuen der Kunden erfordern Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie i.d.R. durch ein bis zu 4-jähriges Regelstudium und darauf bezogene erweiterte fachspezifische Zusatzqualifikation (z.B. Verhandlungsführung, Vertragsgestaltung, Marketing, Produktkenntnisse) erworben werden. Alternativ können die Kenntnisse und Fertigkeiten durch eine mind. 3-jährige kaufmännische Berufsausbildung, qualifizierte Weiterbildung und darauf bezogene umfangreiche fachspezifische Zusatzqualifikation (z. B. Verhandlungsführung, Vertragsgestaltung, Marketing, Produktkenntnisse) erworben werden. Das Führen der Verkaufs-/Volumenverhandlungen, das Ausarbeiten von Angeboten auch für Sonderlösungen und die fachliche Einweisung / Betreuung der internen Vertriebsmitarbeiter setzen Entscheidungen bezüglich der eigenen Aufgabenstellung voraus.